Graustockkarst Informationstag

Rückblick auf den Graustockkarst-Informationstag

Gegen 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Informationstag der Stiftung Naturerbe Karst und Höhlen Obwalden (NeKO) auf der Tannalp und am Graustock, Melchsee-Frutt, einen informativen und ereignisreichen Tag erlebt, indem ihnen von den namhaften Fachexperten Markus Baggenstos (Biologe), Thomas Gubler (Geologe) sowie dem Karst- und Höhlenforscher Martin Trüssel der Graustockkarst als ganzheitliches Naturerlebnis vermittelt wurde. Nach fünf kurzen Impulsreferaten und Apéro im Berggasthaus Tannalp wurden zwei Gruppen gebildet, die sich dann auf den Weg ins Graustockgebiet machten.
Die erste Gruppe hatte unter der kundigen Führung der Fachexperten den längeren Marsch zu bewältigen. Einigen Mutigen wurde die Gelegenheit geboten, mit Helm, Stirnlampe und Knieschonern ausgerüstet in eine Höhle einzusteigen.
Die zweite Gruppe, unter der Führung der erfahrenen Höhlenforscherinnen von der Höhlenforscher-Gemeinschaft Unterwalden (HGU), Angelina Huwyler und Katharina Fischer, nahm sich mehr Zeit, um mit Musse die verborgenen Geheimnisse der Karstlandschaft zu entdecken. Dabei wurde den Kindern und Begleitpersonen das Naturerlebnis spielerisch vermittelt.
Die spontanen Rückmeldungen liessen erkennen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelernt haben, diese grossartige Landschaft durch die Augen des Biologen, des Geologen und des Höhlenforschers zu sehen und einen tiefen Respekt für das einzigartige Geotop und Ökosystem in diesem unberührten Karstgebiet zu entwickeln. Zudem haben sie erlebt, wie sich junge, begeisterte Menschen für die Höhlenforschung und den Landschaftsschutz einsetzen und einen grossen Teil ihrer Freizeit dafür opfern, und dass sich Experten unentgeltlich zur Verfügung stellen, im Interesse einer guten Sache zu übermitteln.
Die Broschüre zum Thema finden sie unter Literatur Obwalden und hier:

Engagiert begutachten die zahlreichen Exkursionsteilnehmerinnen und –teil- nehmer die Besonderheiten des vegetationslosen Karstes am Graustock, Melchsee-Frutt. Der Kontrast zur grünen Nicht-Karstfläche im Hintergrund könnte nicht grösser sein. Martin Trüssel.

 

Die zahlreichen Exkursionsteilnehmerinnen und –teilnehmer am Fuss des Grau- stockkarstes östlich der Melchsee-Frutt. Sie erwartet eine erst in der Nähe erkennbare Formen- und Artenvielfalt. Martin Trüssel.