Literatur über Karst und Höhlen der Schweiz und deren Erforschung

Karst und Höhlen der Schweiz

Dieses Buch ist das aktuelle Standardwerk der schweizerischen Höhlenforschung schlechthin. Die Autoren zeigen einführend die Verbreitung und Bedeutung der Karstgebiete und die diversen Aspekte von Höhlen und Karst auf. Der Hauptteil des Buchs ist den verschiedenen Höhlentypen gewidmet, die in der Schweiz vorkommen, seien dies aktive oder fossile Höhlen, Marmor- oder Gipshöhlen, Gletscherhöhlen oder Schneeschächte. Das Buch zeichnet sich neben dem fachlich fundierten Inhalt durch eine sorgfältige Gestaltung mit zahlreichen exemplarischen Abbildungen aus.

Karst und Höhlen der Schweiz, von Andres Wildberger und Christian Preiswerk. 208 Seiten A4. 1997. Preis: Fr. 38.– broschiert, Fr. 14.– gebunden. Verlag: Speleo Projects, Lettenweg 118, 4132 Allschwil.
ISBN 3-908 495-05-9.

Online-Bestellung; hier

Klima und Mensch

Coverbild Klima und Mensch

Während des Holozäns, der gegenwärtigen Warmzeit, hat das Klima die menschliche Geschichte und die gesellschaftlichen Entwicklungen immer wieder markant beeinflusst. Der bekannte Klimaforscher Heinz Wanner beschreibt die grundlegenden Vorgänge im Klimasystem und erläutert die wissenschaftlichen Analysemöglichkeiten mittels rekonstruierter Daten und Modellsimulationen. Das Klima des Holozäns wird ausführlich dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf auslösenden Faktoren der Klimaschwankungen sowie auf räumlichen Mustern des Klimawandels liegt. Auch auf die Paläoklimaforschung mittels Tropfstein-Datierungen und Isotopenmessungen geht der Autor ein.

Klima und Mensch – eine 12’000-jährige Geschichte.1. Auflage 2016. 276 Seiten, mit vielen informativen Grafiken und Übersichtsfotos illustriert, gebunden, 17 x 24 cm, Haupt Verlag, Bern. Preis: 44.00, ISBN: 978-3-258-07879-3.

Bestell-Link (zu Haupt Verlag): hier 

Die Franzosenhöhle am Bürgenstock

Die Franzosenhöhle am Bürgenstock ist eine Höhle, an der im Laufe der Zeit wohl schon Tausende von Menschen vorbeigewandert sind ohne dies zu bemerken. Sie ist ein Spiegelbild der landschaftlichen Entwicklung dieses prominenten Berges, der steil aus dem Vierwaldstättersee ragt, und sie ist ein Archiv vergangener Zeiten. Die 32 Seiten umfassende Schrift, verfasst von Martin Trüssel, gibt anhand der Beobachtungen in und rund um die Höhle spannende und auf den neuesten Stand gebrachte Informationen über Geologie, Eiszeitgletscher, prähistorische und historische Bergstürze, die bis nach Luzern Flutwellen ausgelöst haben, unterirdische Entwässerung, Klima sowie Pflanzen- und Tierwelt. Zahlreiche Grafiken und Bilder dokumentieren die kurz gefassten Texte, sodass auch ohne besondere Fachkenntnisse ein tieferes Naturverständnis aufgrund der Karst- und Höhlenforschung entsteht. Durch Steinschläge und Felsabbrüche ist der Bürgenstock in die Schlagzeilen geraten. Die Schrift gibt spannende Hintergrundinformationen zu diesem Berg. Dazu gehören auch historische Informationen. Während des Franzosenüberfalls im Jahr 1798 versteckten sich Frauen und Kinder in dieser Höhle. Damit lässt sich auch die Herkunft des Höhlennamens erklären.

Die Franzosenhöhle am Bürgenstock. Autor Martin Trüssel. 32 Seiten mit 43 Grafiken und Fotos. Selbstkostenpreis Fr. 15.– (plus Porto). Eigenverlag. Bezugsquelle: Martin Trüssel, Rosenrain 1, CH-6055 Alpnach, info@neko.ch

Die Höhle W1 am Widderfeld Stock

Eine Schriftenreihe über ausgewählte Höhlen in Obwalden und Nidwalden, Ausgabe Nr. 2

Die Karst- und Höhlenforschung hält auch nach bereits jahrzehntelanger, intensiver Forschung immer wieder Überraschungen bereit. Dazu gehört konkret die Höhle «W1 am Widderfeld Stock», Gemeinde Wolfenschiessen, die in dieser Schrift im Mittelpunkt steht. Sie ist erst dank dem Hinweis von Hans Röthlin sen. – der vor rund fünfzig Jahren beim Wildheuen auf die Höhle gestossen ist – den Höhlenforschern bekannt geworden. Obwohl der Höhleneingang gross ist, bleibt sie auch den schärfsten Blicken verborgen, solange man nicht direkt vor ihr steht. Dafür sorgt die Topografie.
Mit ihrer Gesamtlänge von 80m kann die Höhle W1 keine Rekorde brechen. Und trotzdem ist sie für die Forschung ein wichtiges Mosaikstück. Aufgrund ihrer Höhenlage und vor allem der Ausformung der Höhlengänge sind wertvolle Rückschlüsse auf die ehemalige Landschafts­bildung möglich, wie sie sonst kaum zu finden sind.

Die Höhle W1 am Widderfeldstock. Autor Martin Trüssel. 16 Seiten, durchgehend 4-farbig mit 18 Fotos und Grafiken. Preis: Selbstkostenpreis Fr. 8.– plus Porto. Eigenverlag. Bezugsquelle: Martin Trüssel, Rosenrain 1, CH-6055 Alpnach, info@neko.ch, Tel. 041 661 15 20.

Höhlen – fragile Unterwelt

Die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung (SGH) ist in Sachen Höhlen die Referenzorganisation. Sie setzt sich neben der Forschung, Ausbildung, Dokumentation usw. insbesondere für den Schutz der äusserst sensiblen Höhlenwelt ein. Die Broschüre zeigt die Bedeutung der Höhlen auf, macht verständlich, dass Höhlen zum Wohle der Allgemeinheit nicht verschmutzt und nur sorgfältig begangen werden dürfen. Enthalten sind die wichtigsten Verhaltensregeln und Kontaktadressen für Interessierte.

Höhlen – fragile Unterwelt, von Thomas Arbenz und Thomas Bitterli. Herausgeberin: Kommission für Höhlenschutz der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung (SGH). 16 Seiten A4, Farbdruck. Preis: kostenlos erhältlich. Bezugsquelle: Bibliothèque SSS-SGH,1614 Granges. Online-Bestellung: hier

Safe-Speleo – Sicheres Höhlenforschen

Diese 12-seitge Broschüre gibt für alle Höhlengängerinnen und -gänger eine Übersicht über die wesentlichen Aspekte zur sicheren und verantwortungsbewussten Höhlenbefahrung. Die verschiedenen Risiken werden aufgezeigt. Eine Checkliste gibt zudem Ratschläge zum richtigen Verhalten in einer Höhle bezüglich persönlicher Sicherheit.

Safe-Speleo – Sicheres Höhlenforschen. Herausgeberinnen: Schweizerisches Institut für Karst und Höhlenforschung (Siska) und Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung (SGH). 16 Seiten A4, Farbdruck. Kostenlos erhältlich. Bezugsquellen: Siska, La Chaux-de-Fonds und Bibliothèque SSS-SGH,1614 Granges oder direkt hier

Die Areuseschlucht, hydrogeologischer Exkursionsführer

Coverbild Hydrogeologischer Wanderführer Areuse-Schlucht.

 

Gelegen am Fuss des Creux du Van, verbindet die Areuseschlucht das Val-de-Travers mit dem Schweizer Mittelland. Man kann einfach die zahlreichen Wege entlang der Schlucht begehen und die wunderbare Landschaft auf sich einwirken lassen, aber die Mäander des Flusses, seine Talflanken und Felswände bergen Geschichten und Geheimnisse um das Verhältnis von Fels zu Wasser. Die Wasserkraftwerke erzählen von der Erfindungskraft des Menschen, um die Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Mit zwei sich ergänzenden Exkursionen, die Noiraigue und Boudry miteinander verbinden, erläutert dieser Führer die Morphologie der Landschaft, erklärt, wie das Wasser an der Oberfläche und im Untergrund fliesst, und erzählt die Geschichte der Wasserfassungen für die Bedürfnisse eines grossen Teils des Kantons Neuenburg.

Realisiert durch das SISKA, 52 Seiten, Format A6. Verkaufspreis CHF 9.– (plus Versand). Bezugsquelle: info@isska.ch

Der Lauf des Doubs: Wanderführer von Les Brenets bis Saint-Ursanne

Coverbild Wanderführer "Der Lauf des Doubs"
Als Grenzfluss zwischen Frankreich und der Schweiz, fliesst der Doubs bald in wilden Schluchten, bald in lieblicher Landschaft dahin. Von Les Brenets bis Saint-Ursanne wird das Tal oft durch steile Waldhänge und Felsbänder eingeengt. Hier herrscht Stille und in jeder Jahreszeit präsentiert sich die Natur dem Wanderer wieder neu. Der Führer schlägt vier Exkursionen vor, welche besondere Aspekte dem Flusslauf entlang hervorheben. Von der Bildung der Naturlandschaft und der Fauna über geologische Besonderheiten, wie z.B. die Schwemmebenen im Fluss, beschreibt dieser Führer auch die Situation der historischen Vergangenheit, in welcher entlang dem Doubs zahlreiche Mühlen, Sägen und Glashütten in Betrieb waren.

Realisiert durch das SISKA, 2017, 36 Seiten, 10,5 x 14,8 cm. Verkaufspreis CHF 9.– (plus Versand). Bezugsquell: info@isska.ch

Die Taubenlochschlucht und Klus von Reuchenette

Coverbild: Hydrogeologischer Führer "Die Taubenlochschlucht"

Zwischen dem Tal von St. Immer und der Stadt Biel bilden die Klus Reuchenette und die Taubenlochschlucht spektakuläre, durch die «Schüss» geformte Einschnitte in die Landschaft. Mit Zeichnungen und leicht verständlichen Texten hilft dieser kleine Führer dem Leser, verschiedene, nicht immer auf den ersten Blick erkennbare, Aspekte der Landschaft und ihrer Nutzung zu entdecken:

  • Wie bildete sich die Schlucht?
  • Welche Gesteine finden wir?
  • Wo befinden sich die erstaunlichsten Gesteinsformationen?
  • Wie produziert man Zement?
  • Was sind die Hochwasserrisiken?

Realisiert durch das SISKA, 2017, 36 Seiten, 10,5 x 14,8 cm. Verkaufspreis CHF 9.– (plus Versand). Bezugsquelle: info@isska.ch