Naturgewalten und Atem der Erde spüren

«Erlebnis Geologie» – Naturgewalten und den Atem der Erde spüren

Anlässlich des ersten nationalen Tages „Erlebnis Geologie“ hat Martin Trüssel eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stiftung Naturerbe Karst und Höhlen Obwalden (NeKO) und dem Amt für Wald und Raumentwicklung Obwalden (AWR) organisiert. Ziel war der umfangreiche Cholrütirutsch, der beim Unwetter im August 2005 die Melchtalerstrasse weggerissen und mit einer Flutwelle der Melchaa v.a. in Sarnen verheerende Schäden verursacht hatte. 400 Meter höher befindet sich das Milchhuisli Blattisiten, wo eiskalte Luft aus dem Boden strömt. Die Referenten Sepp Hess (AWR) und Martin Trüssel (NeKO + HGU) zeigten der naturinteressierten Bevölkerung die Ursachen und Auswirkungen der Naturgewalten bzw. der aussergewöhnlichen Naturphänomene. Trotz anhaltend strömendem Regen war das Interesse überdurchschnittlich hoch. Über 70 Personen aus allen Gemeinden des Sarneraatals nahmen an der Exkursion teil. Weitere Anmeldungen mussten zurückgewiesen werden, weil nur mit einem Shuttlebus mit max. 15 Personen von einem Schauplatz zum anderen zirkuliert werden konnte. Die Neue Obwaldner Zeitung hat umfassend über den Anlass berichtet.

Cholrueti Rutsch Melchtal. Martin Trüssel

 

Im «Milchhuisli» Blattisiten strömt sogar im Hochsommer eisige Luft aus dem Erdreich. Ein Messprogramm der Stiftung Naturerbe Karst und Höhlen Obwalden soll Aufschluss über das Naturphänomen geben Martin Trüssel