Karstexkursion Melchsee-Frutt des Gletschergarten-Forums

Das Gletschergarten-Forum Luzern widmete seine Jahresexkursion den Karstphänomenen. Martin Trüssel und Franziska Spahr leiteten die Exkursion im Schrattenkarst der Melchsee-Frutt am 10. September 2016 bei hochsommerlichen Temperaturen und samt Regengüssen am Schluss des dreistündigen Rundganges durch die Karrenfelder. Die Eiszeitgletscher haben entschieden zur Verkarstung und zur Morphologie der Karstoberfläche beigetragen. So konnten Findlinge, Rundhöcker, Erosionskolke und Gletscherwasserschlucklöcher besichtigt werden.

Martin Trüssel steht auf einem grossen Findling, der durch Eiszeitgletscher im Schrattenkarst beim Dorf Melchsee-Frutt abgelagert worden ist. Fotos: Franziska Spahr.

 

Ein Doline weist auf den ausgehöhlten Karstuntergrund hin.

 

Ein Rundhöcker im Schrattenkarst als Zeuge der ehemaligen Vergletscherung.

 

Bei 20 °C Aussentemperatur steigen die Exkursionsteilnehmer in eine Sommer-Blasspalte hinunter, aus der 3 °C kalte Höhlenluft strömt.

 

Zum Schluss der Exkursion des Gletschergarten-Forums zeigt Martin Trüssel besondere Funde aus den Karsthöhlen der Melchsee-Frutt.