Höhlenguide-Instruktionstag für «Begleitete Schrattenhöhle-Tour»

Nach fünfeinhalb Jahren konnte auf Initiative der NeKO-Stiftung das Projekt «Begleitete Schrattenhöhle-Tour» mit dem heutigen Höhlenguide-Instruktionstag unter der Verantwortung des lokalen Tourismusvereins und unter der Aufsicht des Kantons Obwalden heute startklar gemacht werden. Niklaus Kretz und Martin Trüssel sind die beiden Instruktoren für die Guide-Ausbildung zum administrativen Ablauf, zum Höhlenschutz und zur Sicherheit.

Aufgraben des Wasserdruckstollen-Eingangs zum Auftakt des ersten Höhlenguide-Instruktionstags.
Aufgraben des Wasserdruckleitungs-Stolleneingangs zum Auftakt des ersten Höhlenguide-Instruktionstags.
Am Umkehrpunkt der "Begleiteten Schrattenhöhle-Tour" angekommen. Niklaus Kretz (Instruktor Sicherheit), Michèle Marti, Sepp Odermatt, Bini Amstutz (v.l.). Fotos: M. Trüssel (Instruktor Höhlenschutz)
Am Umkehrpunkt der «Begleiteten Schrattenhöhle-Tour» angekommen: Niklaus Kretz (Instruktor Sicherheit), Michèle Marti, Sepp Odermatt, Bini Amstutz (v.l.) tragen sich im Höhlenbuch ein. Fotos: M. Trüssel (Instruktor Höhlenschutz)

In der bewilligten Pilotphase können ausschliesslich die Niklaus Kretz GmbH, die Outventure AG, das Sportcamp Melchtal, die Bergführerin Angelina Huwiler und die NeKO-Stiftung Touren anbieten, aber nur mit Guides, die vorher eine Schulung bzw. einen Instruktionstag absolviert haben. Zu den Auflagen gehören u.a., dass während der Pilotphase keine andere Höhle der Melchsee-Frutt kommerziell begangen werden darf. Als Grundlage für das neue touristische Angebot dienten ein Betriebs-, Sicherheits-, Höhlenschutz- und Rettungskonzept sowie ein Evakuationsplan.

An der heutigen Guide-Ausbildungstour wurden an den spezifischen Orten insbesondere die Kenntnisse zur Sicherheit und zum Höhlenschutz vermittelt. Dazu gehörte auch die Begehung des Notüberstiegs bei allfällig plötzlich auftretendem Hochwasser.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass mit der «Begleiteten Schrattenhöhle-Tour» ein gutes Angebot geschaffen worden ist, das bei Einhaltung der Vorgaben eine echte Bereicherung für die Region sein wird.