Aktuell 2007

„Dreamcard“

«Dreamcard» Karst und Höhle des Verbandes Schweizerischer Kantonalbanken zum 100-Jahre-Jubiläum Der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) feiert im Jahr 2007 sein hundertjähriges Bestehen. Die Kantonalbanken haben aus diesem Anlass beschlossen, möglichst vielen Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz Träume zu verwirklichen. Im Mittelpunkt steht dabei der Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, die für die Öffentlichkeit nur schwer oder […]

Weiterlesen

Naturgewalten und Atem der Erde spüren

«Erlebnis Geologie» – Naturgewalten und den Atem der Erde spüren Anlässlich des ersten nationalen Tages „Erlebnis Geologie“ hat Martin Trüssel eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stiftung Naturerbe Karst und Höhlen Obwalden (NeKO) und dem Amt für Wald und Raumentwicklung Obwalden (AWR) organisiert. Ziel war der umfangreiche Cholrütirutsch, der beim Unwetter im August 2005 die Melchtalerstrasse weggerissen und […]

Weiterlesen

Endemische Schneckenart entdeckt

Endemische Schneckenart im Karst der Melchsee-Frutt entdeckt Während der Eiszeiten bedeckten die Gletscher rund 85% der schweizerischen Landesfläche. Die stets eisfrei gebliebenen Gebiete hatten eine besondere Bedeutung für die Überlebensmöglichkeit tertiärer Vorfahren. Als sogenannte Reliktendemiten leben ihre heutigen Nachkommen alle innerhalb solcher Gebiete. Dazu gehört auch die erst in jüngster Zeit wieder nachgewiesene Trochulus biconicus […]

Weiterlesen

Komunaler Richtplan Alpnach Stellungnahme

NeKO-Stellungnahme zum Kommunalen Richtplan Alpnach 2006 bis 2020 Die NeKO-Stiftung hat beim Mitwirkungsverfahren der Revision des Alpnacher Richtplans drei Anträge gestellt, die sich explizit auf die Fachkompetenz der NeKO beschränken, nämlich auf Karst und Höhlen sowie auf die Untergrund-Klimatologie. Die NeKO beantragt, die Hinterberghöhlen als Naturobjekt von kommunaler Bedeutung in den Kommunalen Richtplan aufzunehmen und […]

Weiterlesen