Am 15. Oktober 2012, 19:45 Uhr, strahlte das Magazin «Wissenswert» im in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreiteten «Servus TV» einen 8-Minuten-Beitrag über die abenteuerliche Entdeckungsgeschicht des Höhlenstrudelwurms Dendrocoelum nekoum aus. Mit dem Beitrag soll nicht nur das weltweit einzigartige Höhlen-Grundwassertier vorgestellt, sondern auch die komplexen Zusammenhänge zwischen der ober- und unterirdischen Karstlandschaft aufgezeigt werden.

Die TV-Aufnahmen erfolgten bereits am 31. August beim Seefeldsee, Älggi, und am 1. August 2012 in der Riedschwandhöhle, Klein Melchtal. Der Aufwand war gross. So galt es z.B. die 50’000 Euro teure Filmkamera schadlos durch die Höhle zu bringen. Dazu gehörte auch das Durchschwimmen eines 5 °C kalten Sees. Das Münchner TV-Team im Auftrag von «mediavisionen» bestand aus der Regisseurin Carmen Schumacher, dem Kameramann Robert Dinges und dem Kamera-Assistenten Atila Ormanlar. Für die Logistik im Hintergrund waren Clemens und Patrick Trüssel tatkräftig besorgt. Benedikt Trüssel stand zur fotografischen Dokumentation im Einsatz. Vor der Kamera standen Kilian Schuster und Martin Trüssel.
Die Sendung «Wissenswert» vom 15. Oktober 2012, 19:45 Uhr – unter dem Leitthema «Auf dem Grund» – kann am PCauch nachträglich angeschaut werden. Dazu auf diesen Link gehen http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/Wissenswert-011259448997961 und dann im Hauptbild aufs Video-Symbol klicken. Wer dort dann ohne Vorspann den 8-Minuten-Beitrag anschauen will, kann den Abspielbalken auf 17:30 Min. schieben.


