Aktuell 2012

TV-Beitrag über den Höhlen-Strudelwurm in der Riedschwandhöhle

Am 15. Oktober 2012, 19:45 Uhr, strahlte das Magazin «Wissenswert» im in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreiteten «Servus TV» einen 8-Minuten-Beitrag über die abenteuerliche Entdeckungsgeschicht des Höhlenstrudelwurms Dendrocoelum nekoum aus. Mit dem Beitrag soll nicht nur das weltweit einzigartige Höhlen-Grundwassertier vorgestellt, sondern auch die komplexen Zusammenhänge zwischen der ober- und unterirdischen Karstlandschaft aufgezeigt werden. Die TV-Aufnahmen […]

Weiterlesen

Unverminderter Temperaturanstieg in der Schrattenhöhle

Um 0,6 °C sind die Temperaturen seit der 1990 aufgenommenen Langzeit-Temperaturmessungen in der Schrattenhöhle gestiegen. Das entspricht der maximalen Jahresschwankung des äusserst konstanten Höhlenklimas. Die Messungen wurden vor 22 Jahren gestartet. Seither werden im Stundentakt die Höhlenluft-Temperaturen gemessen – und mit zwei Aussenstationen verglichen. Per 30. September 2012 sind nun die neuesten Daten ermittelt und […]

Weiterlesen

IWV-Anerkennungspreis für Martin Trüssel

Die Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Unterwalden (IWV) feierte Ende Juni 2012 ihr 10-Jahre-Jubiläum. Zu diesem Anlass ehrte sie den Karst- und Höhlenforscher Martin Trüssel «in Würdigung seines jahrzehntelangen Einsatzes im Dienste der Allgemeinheit in seiner Pionierrolle zur Erforschung und zum Schutz der Karst- und Höhlensysteme in den Kantonen Ob- und Nidwalden». Die über die vielen Jahre […]

Weiterlesen

Dendrocoelum nekoum: Entdeckung einer weltweit unbekannten Höhlentierart

Jetzt ist es wissenschaftlich gesichert, was bereits im Winter 2009 entdeckt worden ist: Der Nachweis einer weltweit bislang unbekannten Tierart, die als echtes Höhlentier im Höhlengewässer der Riedschwandhöhle zuhinterst im Klein Melchtal (Gemeinde Lungern, Kt. Obwalden) isoliert lebt. Zu Ehren der Stiftung Naturerbe Karst und Höhlen Obwalden (NeKO) hat sie den Namen Dendrocoelum nekoum erhalten. […]

Weiterlesen

Dem dritten fossilen Karstwasser-Niveau der Bettenhöhle auf der Spur

Nachdem an der Weihnachtsexpedition 2011 auf dem permanent aktiven Höhlenbach in der „Schöllenen“ auf minus 804 m an einem unüberwindbaren Siphon der bislang tiefste Punkt der Bettenhöhle (Melchsee-Frutt/Kerns) erreicht worden war, begab sich vom 9. bis 12. März 2012 ein Dreierteam erneut ins Tiefsystem der Bettenhöhle. Schon bei der ersten Schlotkletterei in der „Schöllenen“ erreichten sie […]

Weiterlesen

Spezielle Knochen- und Holzfunde im Tiefsystem der Bettenhöhle

Auf 1300 m ü.M. – mit 300 m direkter Felsüberdeckung  und über 1 km vom nächsten bekannten Höhleneingang entfernt – wurden anlässlich der Weihnachtsexpedition 2011 im Schöllenendom der Bettenhöhle (Melchsee-Frutt/Kerns) zwei Holzstücke und ein Tierknochen gefunden. Die Untersuchungen von Werner H. Schoch (Labor für Quartäre Hölzer, Langanu a.A.) und Werner Müller (Laboratiore d’archéozoologie, Neuchâtel) haben ergeben, […]

Weiterlesen