Aktuell 2019

Wertevolle Tropfstein-Proben aus Obwaldner Höhlen ins Archiv übergeben

Die NeKO-Stiftung hat in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten in den Obwaldner Karsthöhlen zahlreiche Sedimente untersuchen und datieren lassen. Im Fokus stand und steht dabei das Paläoklima und die alpinen Talbildungsphasen. Insbesondere Tropfsteine (Stalagmiten) sind äusserst wertvolle Archive des vergangenen Klimas über Hunderttausende von Jahren. Die älteste untersuchten Sedimente sind 1,4 Mio. […]

Weiterlesen

Nordfledermaus im Winterschlaf in der Randkette entdeckt

Im Forschungsgebiet der NeKO-Stiftung wurde erstmals eine Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) in einer Höhle gesichtet. Diese gehört zu den mittelgrossen Fledermausarten und hat ein typisch goldig schimmerndes Fell. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis in den hohen Norden, daher ihr Name. Sie ist entsprechend unempfindliche gegen Kälte. Deshalb ist es bemerkenswert, dass die Nordfledermaus in Obwalden und […]

Weiterlesen

Regierungsrätliche Höhlentour auf der Melchsee-Frutt

Im NeKO-Stiftungsrat ist neben den lokalen Behörden auch der Kanton Obwalden vertreten. Neu in den Stiftungsrat gewählt wurde der Regierungsrat Christian Schäli. Er hat es sich nicht nehmen lassen, sich selbst ein Bild von der einzigartigen Obwaldner Karstwelt zu machen. Mit dabei ist auch der zweite neue Stiftungsrat Marco Dellenbach. Die 3-stündige Tour führte in […]

Weiterlesen

Historisches zum Mondmilchloch am Pilatus

Das Mondmilchloch ist seit Jahrhunderten sagenumwoben. Der Zustieg zur Höhle an der Südflanke des Widderfeldes hat Franz Ludwig Pfyffer von Wyher aufgrund seiner offenbar äusserst eindrücklichen Höhlenerkundung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im «Relief der Urschweiz» eingetragen. Das Relief entstand zwischen 1762 und 1786 im Massstab von ca. 1:11’500. Am Rand des kleinen […]

Weiterlesen

Wintersport-Gefahrenschächte im Schrattenkarst

Im Laufe des Februars 2019 haben sich die Ereignisse auffällig gehäuft, bei denen Schneesportler ins seit Jahren auf der Melchsee-Frutt berüchtigte Snöberloch (M22) gestürzt sind. Bei 4 Vorfällen mussten insgesamt 6 Personen gerettet werden. Sie hatten unglaubliches Glück, denn nur dank des vielen Schnees, den es in das 20 m tiefe «Loch» geblasen hat, sind […]

Weiterlesen

Kleinwüchsiges Rind als Beispiel der Entwicklung in der Nutztierzüchtung

Im Erlenschacht (M63) der Melchsee-Frutt wurde ein nahezu vollständiges Skelett eines kleinwüchsigen Rindes aus dem Mittelalter entdeckt. Das weibliche, zweijährige Individuum hatte eine Widerristhöhe (Schulterhöhe) von nur etwa 1 m. Welch ein frappanter Unterschied zu den heutigen Fleckvieh-Rassen mit 1,6 m Widerristhöhe. Das sogenannte «Erlenschachtrind» mit einer Schädellänge von knapp 20 cm hat gemäss einer […]

Weiterlesen